- Piccard
- Piccard[pi'kaːr],1) Auguste, schweizerischer Physiker, * Basel 28. 1. 1884, ✝ Lausanne 25. 3. 1962, Vater von 2); wurde 1917 Professor in Zürich, 1922 in Brüssel. Er unternahm 1931 mit seinem Assistenten F. Kipfer von Augsburg aus den ersten Stratosphärenflug mit einem Ballon, wobei er eine Höhe von 15 781 m erreichte (1932 von Zürich aus 16 940 m). Piccards Zwillingsbruder Jean Félix Piccard (* 1884, ✝ 1963) erreichte 1934 mit einem Ballon fast 17 500 m. - Ab 1947 beschäftigte sich Piccard mit Tiefseetauchversuchen; er entwickelte das erste Tiefseetauchgerät (Bathyskaph), mit dem er 1953 eine Tiefe von 3 150 m erreichte.2) Jacques, schweizerischer Tiefseeforscher, * Brüssel 28. 7. 1922, Sohn von 1); Mitarbeiter seines Vaters bei der Konstruktion des Bathyskaphs »Trieste« und anschließenden Tauchversuchen (1953); 1960 tauchte er zusammen mit dem amerikanischen Marineleutnant Don Walsh mit der von der US-Marine gekauften »Trieste« im Marianengraben in eine Tiefe von 10 916 m. Mit seiner Hilfe entstanden ab 1964 (»Auguste Piccard«) auch Unterseeboote für touristische Zwecke. Bertrand P. (* 1958, Sohn von J. Piccard) gelang mit dem englischen Flugingenieur Brian Jones (* 1948) im März 1999 die erste Erdumrundung mit einem Heliumballon.
Universal-Lexikon. 2012.